UMWELT- UND SGA-MANAGEMENTSYSTEME ERFOLGREICH EINGEFÜHRT UND ZERTIFIZIERT
Die LSW Netz GmbH & Co. KG (LSW Netz) hat erfolgreich ein Umweltmanagementsystem, gemäß DIN ISO 14001, sowie ein Managementsystem für die Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit (SGA), gemäß DIN ISO 45001, eingeführt. Kürzlich überreichte Volker Arzbach von der TÜV Rheinland Cert GmbH (TÜV) die entsprechenden Zertifikate an die LSW Netz-Geschäftsführung, Sybille Schönbach und Dr. Frank Kästner, sowie an weitere verantwortliche Projektbeteiligte des Netzbetreibers.
Die LSW Netz ist sich ihrer besonderen Verantwortung für die Umwelt und ihren Schutz bewusst. Das Umweltmanagementsystem fördert dieses Bewusstsein, hilft bei der Verringerung von Umweltbelastungen und trägt dazu bei, Umweltziele zu setzen und zu erreichen. Darüber hinaus erkennt die LSW Netz in der Umsetzung der Umweltziele bedeutende Innovationspotenziale: Die Weiterentwicklung intelligenter Technologien und eine Netzplanung, die auf den dynamischen Ausbau der Erneuerbaren Energien und der Elektromobilität ausgerichtet ist. Das SGA-Managementsystem unterstützt dabei, das Bewusstsein für Arbeitssicherheit und Gesundheit weiterzuentwickeln und zeigt das Engagement eines Unternehmens für gute Arbeitsbedingungen, Gesundheit, Wohlbefinden und Gleichberechtigung. Infolgedessen sichern qualifizierte und motivierte Mitarbeitende den wirtschaftlichen Erfolg und weiterführend die Attraktivität als Arbeitgeber. „Mit der Einführung der Managementsysteme und den daraus resultierenden selbst gesetzten Verpflichtungen sorgt die LSW Netz dafür, Ressourcen sparsam einzusetzen und nachhaltig zu arbeiten“, so Schönbach.

Volker Arzbach (2. V. l.) überreichte die Zertifikate für Umwelt- und SGA-Managementsysteme an Dr. Frank Kästner und Sybille Schönbach sowie die LSW Netz-Projektverantwortlichen Marco Schilling und Robin Balte (v. l. n. r.)
Die implementierten Managementsysteme sorgen ferner dafür, dass gesetzte Ziele fortlaufend analysiert, bewertet und gegebenenfalls an veränderte Anforderungen angepasst werden. „Einspar- und Verbesserungspotenziale werden erkannt und Maßnahmen daraus abgeleitet. Sie sind wesentliche Bestandteile der Zukunftsstrategie und dienen demzufolge zur Steigerung der unternehmerischen Nachhaltigkeit“, erläutert Dr. Kästner. Mit dem erfolgreichen Abschluss bescheinigt der TÜV, dass die LSW Netz alle personellen, organisatorischen, sicherheits- und betrieblichen Anforderungen an den Umweltschutz sowie an die Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit erfüllt. Die TÜV-Zertifizierungen gelten für jeweils drei Jahre.